TSV Neustadt am Rübenberge v. 1862 e.V.

Selbstverteidigung Aktuelles

Herausforderung angenommen und gemeistert: Dan-Prüfungen am 28.06.2025

2506 Dan Pruefung Gruppenbild

Am 28. Juni 2025 stellten sich mehrere Judoka und Jiu-Jitsuka der IBF-Deutschland einer besonderen Herausforderung: der Dan-Prüfung. In intensiven Stunden zeigten die Teilnehmenden aus verschiedenen Vereinen bei sommerlichen Temperaturen ihr technisches Können, ihre Ausdauer und ihre mentale Stärke – unter den prüfenden Blicken von Peter Bruns (9. Dan Jiu-Jitsu sowie Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu und Judo der IBF Deutschland), Willy Profijt (9. Dan Jiu-Jitsu) und Peter Berg (8. Dan Jiu-Jitsu).

Die drei hochrangigen Prüfer der IBF, die bereits viele Dan-Prüfungen begleitet haben, zeigten sich auch diesmal beeindruckt von der hohen Qualität und dem Engagement der Kandidat:innen. Insgesamt waren acht Budoka – zwei im Judo, sechs im Jiu-Jitsu –  angetreten, um sich der anspruchsvollen Prüfung zum (nächsthöheren) Dan-Grad zu stellen.

2506 Dan Pruefung Aktion1 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

Über mehrere Stunden hinweg demonstrierten die Prüflinge ein breites Repertoire an Techniken im Rahmen von Selbstverteidigungsszenarien bis hin zur freien Anwendung in dynamischen Situationen. Besonders fordernd und traditionell als Schlusspunkt vorgesehen war erneut die Disziplin „Verteidigung gegen mehrere Angreifer“, bei der die Prüflinge nach einem ohnehin kräftezehrenden Prüfungstag nochmals alle Reserven mobilisieren mussten.

Am Ende des Tages konnten alle Teilnehmenden ihre Dan-Urkunde mit Stolz in Empfang nehmen. Der verdiente Lohn für monatelange Vorbereitung, unermüdliches Training und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu fordern. Die Prüfung war nicht nur ein Beleg für die individuelle Entwicklung der Sportler:innen, sondern spiegelte auch die hohe Qualität der Jiu-Jitsu-Ausbildung in den angeschlossenen Vereinen wider.

2506 Dan Pruefung Aktion2 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

 

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:

Judo

5. Dan: Bianca Bruns (TuS Rohden- Segelhorst)

2. Dan: Stefan Kühne (TuS Rohden- Segelhorst)

Jiu-Jitsu

1. Dan: Margarete Rusyniak (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Lana Meyer (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Lea Meyer (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Jule Pott (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Gunnar Hartmann (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Jörg Östermann (TV Stockhausen)

2506 Dan Pruefung Aktion3 Julian Kemm Neustaedter Zeitung

Alle Farben vertreten: Erfolgreiche Jiu-Jitsu-Prüfungen am 07.06.2025 beim TSV Neustadt

2506 Gruppenbild JJ Pruefung 070625 ohne JPK

Den Juni feiert die Welt als „Pride-Month“ – ähnlich bunt wie die Regenbogenflagge sah es auch am Ende der Jiu-Jitsu-Prüfungen des TSV Neustadt aus: Am Samstag, 07. Juni, stellten sich Jiu-Jitsuka aller Altersklassen der Prüfungskommission, um ihr Können und ihre in den vergangenen Monaten neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Insgesamt 17 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler traten in der Bunsenhalle zur Prüfung an. Sie demonstrieren den vier Prüfern – Luciano Köhler (5. Dan), Jens Ahrndt (4. Dan), Enrico Köhler (3. Dan) und Marco Köhler (3. Dan) – sowie den zahlreichen Zuschauern Selbstverteidigungstechniken gegen unterschiedliche Angriffsszenarien. Diese sind für alle Gürtelprüfungen (nahezu) identisch, jedoch steigt die Anzahl der anzuwendenden Verteidigungstechniken mit ansteigenden Gürtelgraden. Nach knapp vier Stunden war auch der letzte Angriff erfolgreich abgewehrt: Alle Prüflinge hatten zu überzeugen gewusst und konnten ihre Urkunden zum nächsten Kyu-Grad entgegennehmen.

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:

5. Kyu (gelber Gurt): Jan Forster, Inken Schwalbach, Mali Longolius, Henrike Forster, Emilia Stolle, Christian Hofmeister, Erik Weber, Alicia Brock, Marie Niemeyer, Tobias Niemeyer

4. Kyu (oranger Gurt): Sura Merey, Manuel Zopf

3. Kyu (grüner Gurt): Arian Ryll

2. Kyu (blauer Gurt): Robin Kühn

1. Kyu. (brauner Gurt): Leo Schmitt, Kian Pfetzing

Volles Haus, viele Fragen – Dan-Vorbereitungslehrgang beim TSV Neustadt mit besonderem Verlauf (17.05.2025)

2505 Lehrgang NRUE
Am 17. Mai 2025 fand beim TSV Neustadt a. Rbge. ein weiterer Dan-Vorbereitungslehrgang der IBF Deutschland statt – und dieser bot gleich in mehrfacher Hinsicht besondere Eindrücke. Unter der Leitung von Peter Bruns (9. Dan Jiu-Jitsu, Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu und Judo der IBF Deutschland) stand diesmal vor allem die gezielte Vorbereitung auf die anstehenden Dan-Prüfungen im Mittelpunkt.

Rund um die Schwerpunkte Kombinations- und Weiterführungstechniken entwickelte sich ein intensives Training mit Raum für individuelle Fragen und technische Vertiefung. Peter Bruns nahm sich dabei viel Zeit, um gezielt auf die Anliegen der Teilnehmenden einzugehen – eine Herangehensweise, die von den zahlreich erschienenen Jiu-Jitsuka, insbesondere aus den Reihen des gastgebenden TSV Neustadt, sehr geschätzt wurde.

Ein Blick in die Bunsenhalle zeigte am gleichen Tag ein weiteres sportliches Highlight: Parallel zum Jiu-Jitsu-Lehrgang wurde dort der DKK-Pokal im Taekwondo ausgetragen – ein eher seltenes Zusammentreffen zweier Kampfsportarten unter einem Dach, das den Tag sportlich noch vielfältiger machte.

Doch die eigentliche Überraschung kam gegen Mittag: Ein Feueralarm sorgte für eine plötzliche Unterbrechung des Trainingsbetriebs. Die Feuerwehr rückte an, um die Halle vollständig zu räumen – was sich letztlich als reine Vorsichtsmaßnahme herausstellte. Nach etwa einer Stunde konnten alle Beteiligten – unversehrt, aber um eine Anekdote reicher – wieder in die Halle zurückkehren und das Seminar wie geplant fortsetzen.

2606 Lehrgang NRUE Feuer

 

Trotz der ungeplanten Pause war der Lehrgang ein voller Erfolg: mit engagierten Teilnehmer:innen, einem hochkompetenten Referenten und vielen wichtigen Impulsen für die nächste Stufe auf dem Weg zum Dan-Grad.

Technik trifft Präzision – Dan-Vorbereitungskurs in Rohden am 29.03.2025

2503 Lehrgang Rohden

 

 


Am 25.05.2025 wurde die Sporthalle in Rohden zur intensiven Trainingsstätte für angehende Dan-Träger im Jiu-Jitsu. Unter der Leitung von Peter Bruns (9. Dan Jiu-Jitsu, Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu/Judo der IBF Deutschland) und Willy Profijt (9. Dan Jiu-Jitsu) fand ein Vorbereitungslehrgang statt, der sich gezielt an all jene richtete, die sich auf eine Dan-Prüfung vorbereiten – oder einfach ihre technischen Fertigkeiten auf hohem Niveau vertiefen wollten.

Im Fokus des Lehrgangs standen diesmal vor allem Beinwürfe und Handgelenkshebel. Die beiden hochrangigen Referenten zeigten dabei nicht nur eine breite Palette an Varianten, sondern legten besonderen Wert auf technische Feinheiten, Präzision in der Ausführung und praxisnahe Anwendung.

Die zahlreichen Teilnehmer:innen aus verschiedenen Vereinen Norddeutschlands arbeiteten engagiert und konzentriert an den gezeigten Inhalten. Besonders beeindruckend: Die Fähigkeit der beiden Referenten, komplexe Bewegungsabläufe verständlich aufzubereiten und individuell auf Fragen oder Unsicherheiten einzugehen – eine Qualität, die den Lehrgang sowohl für Fortgeschrittene als auch für Dan-Anwärter:innen besonders wertvoll machte.

Mit vielen neuen Impulsen, einem geschärften Blick für Details und jeder Menge Motivation im Gepäck traten die Teilnehmenden am Ende des Tages die Heimreise an – bestens gerüstet für die nächsten Schritte auf dem Weg zum Dan-Grad.

Nach der erfolgreichen Prüfung (v. l. n. r.): Peter Berg (Prüfer, 8. Dan), Maik Viermann (1. Dan), Pantelis Zatidis (1. Dan), Tommy Kleinod (1. Dan), Bernd Haunhorst (3. Dan), Willy Profijt (Prüfer, 9. Dan), Stefan Kamutzki (5. Dan), Jan Daniel (1. Dan), Marie-Christin Runkel (2. Dan), Peter Bruns (Prüfer, 9. Dan)

Dan-Prüfungen am 07.12.2024: Krönender Abschluss des Jiu-Jitsu-Jahres 2024

„Ausgezeichnete Leistungen“. So fasste Peter Bruns (9. Dan Jiu-Jitsu sowie Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu und Judo der IBF Deutschland) als Vorsitzender der Prüfungskommission zusammen, was er gemeinsam mit den Prüfern Willy Profijt (9. Dan Jiu-Jitsu) und Peter Berg (8. Dan Jiu-Jitsu) in den letzten Stunden geboten bekommen hat.

Insgesamt sieben Budoka von drei Vereinen waren am 07.12.2024 angetreten, um die Prüfung zum (nächsthöheren) Jiu-Jitsu-Dan abzulegen: darunter mit Marie-Christin Runkel, Pantelis Zatidis und Jan Daniel auch drei Sportler:innen des TSV Neustadt a. Rbge.

Gut fünf Stunden lang zeigten die Prüflinge eine exzellente Mischung atemberaubender Kampfkunst und höchst-effektiver Selbstverteidigung. Den krönenden Abschluss jeder Dan-Prüfung bildete wie üblich die „Verteidigung gegen mehrere Angreifer“, bei der sich jeder Prüfling gegen mehrere  – bewaffnete und unbewaffnete – Angreifer behaupten musste. Eine Disziplin, die den Jiu-Jitsuka nach den bis dahin bereits absolvierten Prüfungsbestandteilen noch einmal alles abverlangte – sowohl im Hinblick auf Kraft und Kondition, als auch in puncto Konzentration und Mentalität.

Gegen 15 Uhr konnten alle angetretenen Budoka ihre IBF-Urkunden unter dem Applaus der Anwesenden Vereins- und Familienangehörigen entgegennehmen. Und haben sich mit ihren hervorragenden Leistungen so kurz vor Weihnachten selbst damit ein ganz besonderes Geschenk gemacht.

Im Anschluss gab es für Peter Bruns selbst noch eine kleine Überraschung: Luciano Köhler, Träger des 5. Dan und Leiter der Jiu-Jitsu-Sparte des TSV Neustadt a. Rbge., überreichte dem Großmeister einen Präsentkorb anlässlich seines 40-jährigen Dan-Jubiläums.

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:

TSV Neustadt

2. Dan: Marie-Christin Runkel (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Pantelis Zatidis (TSV Neustadt a. Rbge.)

1. Dan: Jan Daniel (TSV Neustadt a. Rbge.)

Weitere Vereine

5. Dan: Stefan Kamutzki (Sport Gym Gronau)

3. Dan: Bernd Haunhorst (Sport Gym Gronau)

1. Dan: Maik Viermann (Hwa-Rang Dojo Kampfsportgemeinschaft Stockhausen-Oberbauerschaft)

1. Dan: Tommy Kleinod (Sport Gym Gronau)

2412 Dan Comp

Nach der erfolgreichen Prüfung: die Jiu-Jitsuka des TSV Neustadt (v. l. n. r.): Luciano Köhler (Prüfer, 5. Dan), Manuel Zopf, Maria Waffen, Jocelyne Greite, Klara Wesemann, Clemens Reinecke, Jens Ahrndt (Prüfer, 4. Dan) und Marco Köhler (Prüfer, 3. Dan)

Erfolgreiche Prüfungen der Jiu-Jitsuka des TSV Neustadt

Als am Samstag, 23. November 2024 gegen 15:30 Uhr das traditionelle Abgrüßen mit einer gemeinsamen Verbeugung erfolgte, war den sechs Prüflingen der Jiu-Jitsu-Sparte des TSV Neustadt die Erleichterung anzusehen. Zurecht, schließlich hatten alle kurz zuvor ihre Urkunde aus den Händen der Prüfer Luciano Köhler (5. Dan), Jens Ahrndt (4. Dan) und Marco Köhler (3. Dan) entgegengenommen – und damit die Berechtigung erworben, ab sofort den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Ein Ereignis, auf das die Sportlerinnen und Sportler viele Wochen und Monate eifrig hingearbeitet hatten, wie an der Qualität der gezeigten Prüfungen abzulesen war. So wurden den zahlreichen Zuschauern in der Turnhalle der Leineschule zum Teil spektakuläre Wurf- und Technikkombinationen gezeigt, mit denen unterschiedlichste Angriff erfolgreich abgewehrt wurden.

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:
5. Kyu (gelber Gurt): Manuel Zopf, Maria Waffen
3. Kyu (grüner Gurt): Robin Kühn
2. Kyu (blauer Gurt): Klara Wesemann, Clemens Reinecke
1. Kyu. (brauner Gurt): Jocelyne Greite

Herzlichen Glückwunsch!

Vor internationaler Prüfungskommission: Dan-Prüfungen in Neustadt

1 x 5. Dan, 1x 4. Dan, 2 x 3. Dan und 2 x 1. Dan: Das ist die beeindruckende Bilanz eines imponierenden Dan-Prüfung-Tages, die am 8. Juni 2024 bei der Jiu-Jitsu-Sparte des TSV Neustadt am Rübenberge stattfand. Die Prüfungskommission des IBF war wie gewohnt hochkarätig und dieses Mal sogar international besetzt: Neben Peter Bruns, 9. Dan Jiu-Jitsu sowie Disziplinvorsitzender Jiu-Jitsu und Judo der IBF Deutschland, Willy Profijt, 9. Dan Jiu-Jitsu, und Peter Berg, 8. Dan Jiu-Jitsu, gab sich auch Paul Küng, 6. Dan Jiu-Jitsu, aus der Schweiz die Ehre und nahm am Prüfertisch Platz.

Mit Luciano Köhler (Prüfung zum 5. Dan), Jens Ahrndt (Prüfung zum 4. Dan) und Helge Pott (Prüfung zum 3. Dan) betraten gleich drei Jiu-Jitsuka vom TSV Neustadt mit ihren Ukes unter dem kritischen Blick der Prüfer die Matte – zusätzlich traten Sven Schuba vom TuS Rohden- Segelhorst (Prüfung zum 1. Dan) sowie Marcel Müller (Prüfung zum 1. Dan) und Andrè Strahm (Prüfung zum 3. Dan) von der IBF Schweiz zur Prüfung an.

Nachdem die beiden Schüler von Paul Küng den Prüfungstag mit einigen eindrucksvollen Katas eröffnet hatten, wurde es für alle sechs Prüflinge ernst: Während die Prüfungen zum 1., 3. und 4. Dan parallel vor wechselnden Prüfern stattfanden, trat anschließend Luciano Köhler alleine mit seinen beiden Ukes vor die komplette Prüfungskommission, um seine Prüfung zum 5. Dan abzulegen.

Bei allen Prüfungen wurden den Großmeistern sowie den anwesenden Besuchern viel Action geboten – mit einer vielfältigen Mischung aus effektiver Selbstverteidigung und ästhetischer Kampfkunst. Jede Prüfung gipfelte wie üblich in der Disziplin „Verteidigung gegen mehrere Angreifer“, in der sich die Kämpfer je nach angestrebtem Dan-Grad gegen zwei bis fünf bewaffneten und unbewaffneten Gegnern zur Wehr setzen mussten. Ein – nicht nur für die Zuschauer – Highlight, das den Jiu-Jitsuka am Ende der ohnehin kräftezehrenden Prüfungen noch einmal alles abverlangte.

Das Niveau der Prüfungen war durch die Bank weg hoch, sodass die sechs Prüflinge nach circa sechs Stunden unter dem Applaus der Anwesenden ihre Urkunden zum Erreichen der jeweils angestrebten Dan-Graduierung entgegennehmen konnten.

Anschließend luden die Sportler des TSV Neustadt noch zum gemeinsamen Grillen mit Prüfern, Prüflingen, Gästen sowie Budoka der Neustädter Jiu-Jitsu-Sparte ins Clubheim des TSV Neustadt ein. Hier gab es bei Getränken und Gegrilltem die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre miteinander auszutauschen, die Prüfungen noch einmal Revue passieren zu lassen – und die gezeigten Leistungen zu feiern.

Allen Prüflingen: Herzlichen Glückwunsch!

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:

5. Dan: Luciano Köhler, TSV Neustadt
4. Dan: Jens Ahrndt, TSV Neustadt
3. Dan: Helge Pott, TSV Neustadt; Andrè Strahm, IBF-Schweiz
1. Dan: Sven Schub, TuS Rohden- Segelhorst; Marcel Müller, IBF-Schweiz

Prüfer:
Peter Bruns, 9. Dan, IBF Deutschland
Willie Profijt, 9. Dan, IBF Deutschland
Peter Berg, 8. Dan, IBF Deutschland
Paul Küng, 6. Dan, IBF Schweiz 

2406 TSV Neustadt JJ Dan Pruefung Gruppenbild TSV small

Nach bestandener Dan-Prüfung: Die Prüfling der Jiu-Jitsu-Sparte des TSV Neustadt – Luciano Köhler (5. Dan), 3. v. l.; Helge Pott (3. Dan), 3. v. r.; Jens Ahrndt (4. Dan), 2. v. r. mit ihren Trainingspartnern (v.l.n.r.) Marco und Enrico Köhler, Gunnar Hartmann und Christian Redeke

 

Neue Gürtel-Farben für die Jiu-Jitsuka des TSV Neustadt

Am Samstag, 01. Juni 2024 war es wieder so weit: Die Jiu-Jitsuka des TSV Neustadt a. Rbge. konnten sich der vierköpfigen Prüfungskommission stellen und zeigen, welche Techniken sowie Fähigkeiten sie sich in den letzten Wochen und Monaten angeeignet hatten. Insgesamt traten 14 Sportlerinnen und Sportlern an, um die Prüfung zum nächsten Gürtel (Kyu) abzulegen. Dazu mussten verschiedene Abwehr- und Verteidigungstechniken gegen ein breites Angriffs-Repertoire – von waffenlosen Angriffen wie Umklammerungen, Schwitzkasten, Boxen und Treten bis hin zu Angriffen mit Messer und Stock – gezeigt werden. Darüber hinaus galt es, neben unterschiedlichen Fallübungen auch diverse Würfe zu präsentieren. Ein Novum bei den diesjährigen Jiu-Jitsu-Prüfungen: Erstmals wurden auch die Anwendung verschiedener Würgetechniken – seit Januar 2024 fester Bestandteil der neuen IBF-Prüfungsordnung für Jiu-Jitsu – gefordert.

Alle Techniken wurden fachkundig von den Prüfern Luciano Köhler (4. Dan), Jens Ahrndt (3. Dan), Enrico Köhler (3. Dan) und Marco Köhler (3. Dan) begutachtet. Nach ihren gezeigten Prüfungen erhielten die Budoka ein individuelles Feedback, um sich auf ihrem weiteren Weg noch weiter verbessern zu können.

Gegen 16 Uhr waren dann das letzte Abklopfen und der letzte Kampfschrei in der Sporthalle der Leineschule verklungen. Aufgrund der hervorragenden gezeigten Leistungen konnte die Prüfungskommission allen Prüflingen unter dem Applaus der anwesenden Eltern und Zuschauern zum Erreichen des nächsten Gürtels gratulieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Prüfungen wurden wie folgt bestanden:
5. Kyu (gelber Gurt): Finn Fußhöller, Björn Gutsche, Leon Haberland, Fynn Heimann, Henry Meyer, Sura Merey, Tobias Renk, Joshua Ulman, Luca Werner
4.Kyu (oranger Gurt): Mathilde Kamlage, Hendrik Metz, Lennard Nowak
2. Kyu (blauer Gurt): Leo Schmitt
1. Kyu. (brauner Gurt): Gunnar Hartmann

 

Kontaktdaten

Turn- und Sportverein
TSV Neustadt am Rübenberge von 1862 e.V.
Lindenstr. 50
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.: 05032 / 8049-90
FAX: 05032 / 8049-94
E-Mail: Info@TSV-Neustadt.net
Web: www.TSV-Neustadt.net

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Sprechzeiten (Neu):
Montag:  15 - 19 Uhr
Dienstag - Freitag:  9 Uhr - 12 Uhr

 

Bankverbindung:
IBAN: DE92250501802000789509
BIC: SPKHDE 2H XXX


 

Partnerschaften

FWD Logo Einatzstelle

gymwelt logo 310
Sparkassen Sportfonds

Soziale Medien

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Sportarten gehören zum TSV-Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder buchbar)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.