Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung auf runtiming (klicken)
Halbmarathon-Streckenplan (externer Link)
Halbmarathon Streckenplan als pdf-Datei zum Download (ca. 4MB)
10 km - Streckenplan (externer Link)
5 km - Streckenplan (externer Link)
5 und 10 km Streckenplan als pdf-Datei zum Download (ca. 2,5MB)
Der TSV Neustadt ist seit 2015 Teil des Sparkassen-Laufpasses der Region Hannover mit bis zu 40 Laufveranstaltungen jährlich.
Durch Klick auf die nachfolgenden Vorschaubilder kann der Flyer des 13. Stadtlaufes heruntergeladen werden:
Besonderer Hinweis:
Die Krankenkasse BKK24 erstattet allen Teilnehmenden der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ anteilig die Startgebühren in Höhe von 8,- EUR.Näheres dazu vor Ort am Infostand der BKK24 oder unter www.bkk24.de/fragebogen.
Inklusion beim Stadtlauf – Schritt für Schritt gemeinsam bewegen
Unser barrierearmer Volkslauf in Neustadt am Rübenberge steht für ein gemeinschaftliches Miteinander und bringt Freunde an gemeinsamer Bewegung. Mit jedem Schritt stärken wir soziale Verbundenheit und setzen ein kleines Zeichen für eine inklusive Zukunft.
Barrierearme Aspekte des 13. Stadtlaufes:
- Barrierearme Laufstrecke (zurzeit nicht rollstuhlgeeignet)
- Unterschiedliche Distanzangebote:
- 5 km
- 10 km
- 21 km
- 5 km Walking/ Nordic Walking
- Übersichtsplan von Veranstaltungsort und Strecke hier per PDF (folgt demnächst)
- Streckenposten in regelmäßigen Abständen
- Weiterleitung zum Guide-Netzwerk zur Vermittlung eines Laufpartners/-partnerin
- Behindertengerechte Toiletten und ein barrierearmes Veranstaltungsgelände
- Applaudierendes Publikum und motivierender Moderator bis zum letzten Zieleinlauf
Zusatzleistungen nach Absprache per Mail oder Telefon:
- Ansprechpartner/-in vor Ort
- Sammelpunkte vor Ort
- Reservierung einer eigenen Sammelumkleide für Gruppen
- Reservierung eines Busparkplatzes nah am Gelände für Gruppen
Du möchtest am Stadtlauf teilnehmen und benötigst eine dieser besonderen Hilfen? Dann melde dich bis zum 11.05.2025 an, setze in der Anmeldemaske dein Häkchen bei „ich brauche besondere Unterstützung“ und komm gern auf uns zu. Wir freuen uns!
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle
Christoph Ihringer
Tel.: 05032/804990
E-Mail: